Bei der Auswahl eines textilen Flammschutzmittels für Stoffe, die verschiedene Faserarten kombinieren, ist es äußerst wichtig, die Eigenschaften jeder Faser und die besonderen Anforderungen des Stoffes zu berücksichtigen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, die perfekte Wahl zu treffen:
1. Identifizieren Sie die Faserzusammensetzung: Bestimmen Sie die in der Stoffmischung enthaltenen Fasertypen. Zu den gängigen Faserarten gehören Baumwolle, Polyester, Nylon, Wolle, Viskose usw. Notieren Sie sich den prozentualen Anteil jeder Faserart.
2. Verstehen Sie die Flammschutzanforderungen: Berücksichtigen Sie die genauen Gebrauchs- und Sicherheitsrichtlinien, denen das Tuch entsprechen muss. Verschiedene Branchen und Programme können außerdem unterschiedliche Flammschutzanforderungen haben, darunter NFPA 701 für Vorhänge oder ASTM D6413 für Schutzkleidung. Stellen Sie sicher, dass Sie über klare Informationen zum angegebenen Flammschutzgrad verfügen.
3. Recherchieren Sie nach geeigneten flammhemmenden chemischen Verbindungen: Suchen Sie nach flammhemmenden chemischen Verbindungen, die für die Fasern in der Stoffmischung geeignet sind. Einige Chemikalien funktionieren aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung oder Struktur besser bei bestimmten Fasertypen. Beispielsweise werden vollständig flammhemmende Mittel auf Phosphorbasis regelmäßig für Baumwolle und andere Zellulosefasern verwendet, während Flammschutzmittel auf Halogenbasis besser für synthetische Fasern wie Polyester geeignet sein können .
4. Berücksichtigen Sie Kompatibilität und Wirksamkeit: Bewerten Sie die Kompatibilität der flammhemmenden chemischen Verbindungen mit bestimmten Fasertypen. Einige chemische Substanzen können auch eine begrenzte Wirksamkeit haben oder bei bestimmten Fasern nicht richtig wirken. Suchen Sie nach flammhemmenden Alternativen, die nachweislich bei einer Reihe von Fasertypen ordnungsgemäß funktionieren.
5. Robustheit und Waschbarkeit beurteilen: Berücksichtigen Sie die Haltbarkeit und Waschbarkeit der flammhemmenden Behandlung. Je nach Verwendungszweck muss das Tuch mehrere Waschgänge oder unterschiedliche Belastungssituationen überstehen. Stellen Sie sicher, dass die flammhemmende Behandlung auch nach mehrmaligem Waschen oder Tragen ihre Wirksamkeit behält.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Richtige auswählen
Textil flammhemmend Stellen Sie für Stoffe, die verschiedene Faserarten mischen, die erforderlichen Schutzanforderungen und Leistungsstandards für Ihre individuelle Anwendung zusammen.