Zur Verbesserung der Dispergierbarkeit von
Flammschutzmittel beschichten In Beschichtungen können verschiedene Additive eingesetzt werden. Diese Additive wirken über unterschiedliche Mechanismen, ihr gemeinsames Ziel besteht jedoch darin, die gleichmäßige Verteilung der flammhemmenden Partikel in der Beschichtung zu erleichtern.
Dispergiermittel: Dispergiermittel sind Substanzen, die die Oberflächenspannung flammhemmender Partikel verringern und so zu deren gleichmäßiger Verteilung in Beschichtungen beitragen können. Dispergiermittel enthalten typischerweise polare Gruppen, die an der Oberfläche flammhemmender Partikel adsorbieren können, wodurch die Agglomeration zwischen Partikeln verhindert und dadurch die Dispergierbarkeit verbessert wird. Zu den üblichen Dispergiermitteln gehören anorganische Salze, Tenside und Polymeradditive.
Netzmittel: Netzmittel reduzieren die Grenzflächenspannung zwischen den Flammschutzpartikeln und der Beschichtung und erleichtern so die Benetzung und Verteilung des Flammschutzmittels durch die Beschichtung. Benetzungsmittel enthalten typischerweise sowohl hydrophile als auch hydrophobe Gruppen, wodurch sie sowohl mit den flammhemmenden Partikeln als auch mit der Beschichtung interagieren und so die Dispersion des flammhemmenden Mittels in der Beschichtung erleichtern.
Verdickungsmittel: Verdickungsmittel erhöhen die Viskosität von Beschichtungen, wodurch sich flammhemmende Partikel leichter in der Beschichtung suspendieren und verteilen können. Verdickungsmittel sind in der Regel Polymerzusätze, die die Viskosität der Beschichtung erhöhen und so das Absetzen und Agglomerieren von Flammschutzpartikeln verhindern.
Verlaufsmittel: Verlaufmittel reduzieren die Oberflächenspannung von Beschichtungen und erleichtern so das Fließen und die gleichmäßige Verteilung der Beschichtungen während des Auftragens. Verlaufsmittel tragen dazu bei, die Agglomeration und Ablagerung von flammhemmenden Partikeln in der Beschichtung zu reduzieren und dadurch die Dispergierbarkeit zu verbessern. Verlaufsmittel können auf Lösungsmittelbasis, Acrylbasis, Silikonbasis usw. sein.
In praktischen Anwendungen kann es zur Verbesserung der Dispergierbarkeit von Flammschutzmitteln erforderlich sein, mehrere Additive gleichzeitig zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus sollte sich die Auswahl der Art und Menge der Additive an Faktoren wie der Art des Flammschutzmittels, der Zusammensetzung der Beschichtung und den Anwendungsbedingungen orientieren.
Darüber hinaus kann zur Verbesserung der Dispergierbarkeit von Flammschutzmitteln eine Vorbehandlung der Flammschutzmittel wie Mahlen oder Oberflächenmodifizierung in Betracht gezogen werden, um die Partikelgröße zu verringern und die Oberflächeneigenschaften zu verbessern und so die Dispergierbarkeit in Beschichtungen zu verbessern. Auch die Optimierung der Beschichtungsvorbereitungsprozesse, wie etwa die Anpassung von Rührgeschwindigkeit, Zeit und Temperaturparametern, trägt zur Verbesserung der Dispergierbarkeit von Flammschutzmitteln bei.